3.4.2.4 Übungen zu 3.4

 

Übungen

 

Ringmethode

 

3-21.

Berechne die Oberflächenspannung von 1,4-Dioxan bei 30 °C. Meßwerte: Masse des Ringes m = 4,580 g, Durchmesser des Ringes d = 60 mm,

Abreißkraft F2 = 5,704 * 10-2 N.

3-22.

In  zwei Methanol / Wasser - Gemischen wurde deren Oberflächenspannung gemessen . Meßwerte:

a) w(CH3OH) = 16,70% 1); m (Ring) = 4,580 g, F2 = 6,344 * 10-2 N Berechnung!
b) w(CH3OH) = 4,77% 1); m (Ring) = 4,580 g, F2 = 6,807 * 10-2 N
3-23.

Die Oberflächenspannung von Ethanol wurde bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. Die Masse des Ringes war m = 4,655 g, der Durchmesser d = 60 mm.

  a) b) c) d)
Meßtemperatur 20 °C 30 °C 50 °C 70 °C
Abreißkraft F2 in N 0,05416 0,05384 0,05316 0,05249

 

Kapillarmethode

3-24.

Die Oberflächenspannung von Anilin wurde bei 20 °C ermittelt. Zur Bestimmung des Radius der Kapillare wurde m = 0,479 g Quecksilber eingewogen. Die Länge des Quecksilberfadens betrug l = 3,85 cm. Die Steighöhe des Anilins in der Kapillare wurde mit h = 15,8 mm gemessen. Berechne den Radius der Kapillare und die Oberflächenspannung von Anilin bei 20 °C. Dichte (Anilin, 20 °C) = 1,0225 g/cm3, Dichte (Hg) = 13,55 g/cm3.

 

3-25.

Die Oberflächenspannung von Benzol wurde bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. Einwaage an Quecksilber in der Kapillare m (Hg) = 0,852 g. Länge der Quecksilbersäule l = 43,5 mm. Steighöhe und Dichte des Benzols:

  a) b) c) d)
J in °C 10 20 40 60
h in mm 10,25 9,90 9,20 8,50
Dichte in g/cm3 0,8861 0,8767 0,8586 0,8412
Die Temperatur von σ ist graphisch darzustellen.

 

3-26.

In einer Reihe von Mischungen Schwefelsäure/Wasser wurde die jeweilige Oberflächenspannung bestimmt. Der Radius der Kapillare wurde aus folgenden Werten ermittelt: m (Hg) = 0,763 g, Fadenlänge l = 5,10 cm, Dichte (Hg) = 13,55 g/cm3.

Massenanteile und Steighöhen der Lösungen

  w(H2SO4) % Steighöhe h mm
a) 4,11 24,15
b) 8,26 23,68
c) 12,18 23,15
d) 17,66 22,50
e) 21,88 22,05
f) 29,07 21,25
g) 33,63 20,75
Berechne den Radius der Kapillare und die Oberflächenspannungen. Stelle graphisch die Abhängigkeit Oberflächenspannung ↔ Massenanteil dar. Die Dichte der Lösungen sind dem Tabellenbuch zu entnehmen.

Tropfenmethode

3-27.

Berechne die Oberflächenspannung σ nachstehender Flüssigkeiten bei J = 20 °C.
z (H2O, 20 °C) = 96 Dichte (H2O, 20 °C) = 0,9982 g/cm3 σ(H2O, 18 °C) = 7,305 * 10-2 N/m
Die angegebenen Dichtewerte bei 18 °C sind mit dem Volumenausdehnungskoeffizienten γ auf 20°C umzurechnen.

Dafür gilt:

(vgl. 6.2.2).

Auch der Wert σ (H2O) muß auf die Bezugstemperatur 20 °C umgerechnet werden.
    Dichte (18 °C) in g/cm3

Volumenausdehnungskoeffizient

γ in K-1

Tropfenzahl

z

a) Methanol 0,7923 119 * 10-5 246
b) Trichlormethan 1,489 128 * 10-5 382
c) Ethylacetat 0,9010 138 * 10-5 261
d) Brombenzol 1,4952 92 * 10-5 285

 

3-28.

Berechne die bei einer Messung zu erwartende Tropfenzahl für nachstehende Stoffe, wenn z (H2O) = 100 gesetzt wird. Die Messtemperatur soll 20 °C sein (vgl. 3-27).

   

Oberflächenspannung

σ in N/m

Dichte in g/cm3

Volumenausdehnungskoeffizient

γ in K-1

a) Quecksilber 484 * 10-3 (25 °C) 13,5457 (20 °C) 18,1* 10-5
b) Glycerin 66 * 10-3 (20 °C) 1,2604 (18 °C) 50 * 10-5
c) Diethylether 17 * 10-3 (20 °C) 0,71925 (18 °C) 162 * 10-5
d) Aceton 23,3 * 10-3 (20 °C) 0,7910 (18 °C) 143 * 10-5

 

Lösungen


1) Die Angabe % bezieht sich auf die Volumenkonzentration