3.1.3.2 | Bestimmen der Dichte von Flüssigkeiten mit dem Pyknometer |
Pyknometer Bestimmung der Partikeldichte nach dem
Prinzip der Flüssigkeitsverdrängung: |
|
Aufgabe: |
Mit einem Pyknometer wurde die Dichte einer verdünnten Kalilauge KOH aq bei 20 °C bestimmt. Dabei ergaben die erforderlichen Wägungen:
1. | Pyknometer "leer" 1) | m1 | = | 11,510 g |
![]() |
2. | Pyknometer + Wasser | m2 | = | 36,520 g | |
3. | Pyknometer + Lauge | m3 | = | 39,320 g |
Rechengang |
Aus den Wägungen folgt:
Masse der Lauge |
|
![]() |
Volumen des Pyknometers |
|
![]() |
= Volumen der Lauge
= Volumen des Wassers
Dann ist die Dichte der Lauge:
|
|
Die Kalilauge hat die Dichte :
1) Die Masse der Luft im Pyknometer kann vereinfachend unberücksichtigt bleiben.