3.1.3.3 | Bestimmen der Dichte von Feststoffen mit dem Pyknometer |
Zuerst wird die Masse des Feststoffes durch Wägen bestimmt. Darauf wird das Pyknometer mit einer Flüssigkeit von 20 °C (Eichtemperatur) gefüllt und gewogen. Schließlich wird in das entleerte Pyknometer die zu untersuchende Probe eingegeben, mit der Flüssigkeit aufgefüllt und erneut gewogen.
Aufgabe: |
Mit einem Pyknometer und Wasser von 20 °C soll die Dichte eines Kunststoffgranulates bestimmt werden. Dabei ergaben die erforderlichen Wägungen:
1. Masse der Probe | m1 = 17,120 g |
|
2. Pyknometer + Wasser | m2 = 37,440 g | |
3. Pyknometer + Probe + Wasser | m3 = 39,570 g |
Rechengang |
Aus den Wägungen folgt:
Masse des durch die Probe verdrängten Wassers |
![]() |
|
Volumen des verdrängten Wassers = Volumen der Probe |
|
|
Für die Dichte der Probe gilt dann:
|
Das Kunststoffgranulat hat die Dichte: