2.2.1 | Mittelwert, Arithmetisches Mittel |
Sind bei einer Meßreihe n Einzelwerte x1...xi...xn
gemessen worden, so ist das arithmetische Mittel aus diesen n Einzelwerten, kurz
der Mittelwert
![]() |
andere Schreibweise: |
|
gelesen x quer |
Aufgabe: |
Bei einer volumetrischen (vgl. 8 Volumetrie) ergaben sich für drei eingesetzte Proben die Ablesungen 18,25 ml, 18,10 ml und 18,15 ml. Berechne den Mittelwert der Ablesungen.
Rechengang: |
Aufgabe: |
Vier eingesetzte Proben ergaben die Auswaagen 162,3 mg, 161,9 mg, 198,2 mg und 163,6 mg. Berechne den Mittelwert.
Überlegung: |
Der Wert 198,2 mg weicht stark von den übrigen Werten ab. Ergibt eine sorgfältige Prüfung, daß er auf einem offensichtlichen Fehler beruht, wird er bei der Mittelwertbildung nicht berücksichtigt.
Rechengang: |